Aktuelles (komplette Übersicht)
Zurück zur Übersicht
04.03.2021
VDA-Band Standardisierter Reklamationsprozess / 2. Ausgabe 2020-12
Der aktualisierte Band enthält folgende Abschnitte.
• Reklamationsprozess - Übersicht, Auslösematrix1, Rollen und Kompetenzen, 8D-Methodik2 inkl. Berichterstattung, Kaskadierung (Verknüpfung zu Unterlieferanten), Chancen und Risiken
• Kommunikation – Berichtsformate und -systeme
• Zeitlicher Ablauf und Fristen – Meilensteine und Durchlaufzeiten (Basis für mögliche Kennzahlen), Fristen
• Sonderfälle – Software, Logistik, Dienstleistungen, vor SOP, Ersatzteile nach EOP, Security-Bausteinen, EOS, Setzteile, Normteile, Beistellteile
1) Auslösematrix - hier werden 3 Fragen gestellt.
1. Reklamation dem richtigen Lieferanten zugeordnet? Ja / Nein
2. Phase im Lebenszyklus? vor SOP / Serie & Serienersatzteil mit 0 km- bzw. Feldausfall / nach EOP
3. Bekannte Fehlerursache vor Maßnahmenumsetzung -> Stellungnahme
bekannte Fehlerursache nach Maßnahmenumsetzung -> 8D-Problemlösung
unbekannte Fehlerursache -> 8D-Problemlösung
2) 8D-Methodik - hier gibt es eine gute Checkliste für die Fehlerbeschreibung. Weiterhin wird von der „Wiederholursache“ statt dem bekannten „Wiederholfehler“ gesprochen, um das Ganze zu präzisieren.
Quelle: VDA QMC - Standardisierter Reklamationsprozess_2020-12
Zurück zur Übersicht
CREO Consult - Dieter Braun
Lehengärten 18
D-73235 Weilheim
Büro +49 (0)7023 / 909870
Mobil +49 (0)171 / 8642543
dieter.braun@creo-consult.com